Griechenland - Von der Naturphilosophie zur GesellschaftsphilosophieDie Philosphie einer Epoche ist nie losgelöst von den historischen Ereignissen. Ein Wandel in der Philosophie hat Ursachen im Zeitgeschehen und Philosophie beeinflusst die Geschichte. Im alten Griechenland, dem Geburtsort der Philosophie, hat sie sich schon weit entwickelt und hatte viele Verbindungen zum aktuellen Geschehen. Bis ungefähr 500 v. Chr. grübelten die Philosophen über den Ursprung der Welt und was die Grundbausteine alles Seienden sind. Dann wandten sie sich den Problemen der Menschen zu und begannen über die Gesellschaft nachzudenken. Wie kam dieser Wandel?Naturphilosophie650-500 v. Chr., in ganz GriechenlandVertreter: Thales (um 600 v.Chr.), Anaximander (611-549 v.Chr.), Demokrit (Atomismus, ?-?) Die Naturphilosophen suchten nach dem stofflichen Ursprung der Welt (Elemente) und versuchten zu erklären, wie die sichtbare Welt um uns herum funktioniert. Was sie taten, würde man aus heutiger Sicht eher als Naturwissenschaft als als Philosophie ansehen. Sie betrieben "Wissenschaft im Elfenbeinturm", abgeschottet von den Menschen und ihren Problemen. Gesellschaftsphilosophie500-300 v. Chr., in Athen konzentriertVertreter: Sophisten ( Protagoras, Hippias, ...), Sokrates, Platon (Der ideale Staat), ... Die späteren, griechischen Philosophen suchten nach einem nichtstofflichen Ursprung der Welt (genannt nous) und fragten sich, wie das menschliche Zusammenleben funktioniert. Sie lebten nicht mehr im "Elfenbeinturm", sonder philosophierten mit und unter den Menschen: Ursachen für den ÜbergangNach mehreren Generationen von Naturphilosophen war das Thema abgegrast, es gab keine wesentlich neuen Ideen mehr. Der bedeutendere Grund war aber das gesellschaftliche Umfeld in Athen. Durch die Demokratieentwicklung und Kriege mit anderen Staaten entstanden Konflikte und Widersprüche und es wurde notwendig über die Einheit und Vielfalt der Menschen nachzudenken.![]() Diese Zeittafel zeigt parallel die Philosophie- und Demokratieentwicklung. Widersprüche in der Athener Demokratie:
Zurück zur Philosophie! Zurück zur Schulseite! |