Literatur: Horkheimer, Max; Adorno, Theodor, W., Dialektik der Aufklärung, Leipzig 1989 Agenda 21, Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro, Dokumente, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn 1998 Altschuller, Genrich, S., Erfinden. Wege zur Lösung technischer Probleme, Berlin 1986 Banse, G., Friedrich, K., Sozialorientierte Technikgestaltung - Realität oder Illusion? Dilemmata eines Ansatzes, S. 141-183, in: Banse, G., Friedrich, K., (Hg.) Technik zwischen Erkenntnis und Gestaltung, Philosophische Sichten auf Technikwissenschaften und technisches Handeln, Berlin 1996 Bergstedt, Jörg, Agenda, Expo, Sponsoring - Recherchen im Naturschutzfilz, Band 1, Frankfurt 1998 Borsook, Paulina, How Anarchy works, in: Internet: www.hotwired.com/wired/3.10/departments/electrosphere/ietf.htm Bundesministeriums für Forschung und Technologie, Ein Lesepuzzle - für Jugendliche zu Forschung und Technik, Bonn 1994 Cuhls, Kerstin, Betr.: Delphi, Mail vom 19.3.1998 an A. Schlemm Deutscher Delphi-Bericht zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik, Bonn 1993 Dierkes, Meinolf; Hofmann, Jeanette, Marz, Lutz; Technikgenese und Organisatorischer Wandel: Divergierende Innovationsmuster, 7/98 Djordjevic, Valentina, Von "emily postnews" zu "help manners" - Netiquette im Internet, WZB Discussion Paper FS II 98-105, Wissenschaftszentrum Berlin 1996 Dürand, Dieter, Fliegende Häuser. Leben im Jahr 2022, in: WirtschaftsWoche Nr. 52/18.12.1997, S. 142-148 Hoffmann, Ute; Panic Usenet - Netzkommunikation in (Un-)Ordnung, WZB Discussion Paper FS II 97-106, Wissenschaftszentrum Berlin, Juli 1997 (a) Hoffmann, Ute, Computernetze, Soziologie-Lexikon, G. Reinhold (Hg.). Dritte, überarbeitete und erweiterteAuflage. München/Wien: Oldenbourg, S. 93-96, 1997 (b) Hörz, Herbert, Technologien als Herrschaftsmittel des Menschen? Wien 1988 Karge, Desiree, Vom Highway zum Skyway, in: bild der wissenschaft 1/2000, S. 34 Krohn, W., Technischer Fortschritt und fotschrittliche Technik - die alternativen Bezugspunkte technischer Innovation, in: Zimmerli, W.Ch. (Hrsg.), Technik oder: wissen wir, was wir tun? Basel/Stuttgart 1976 Maier, Willfried., Thesen zur Kritik der kapitalistischen Produktivkraftentwicklung, in: Bloch, Jan R., Maier, Willfried (Hrsg.), Wachstum der Grenzen. Selbstorganisation in der Natur und die Zukunft der Gesellschaft, Frankfurt am Main 1984 Marx, Karl, (1867), Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, 13. Kapitel: Maschinerie und große Industrie, Berlin 1988 ( = Karl Marx, Friedrich Engels, Werke, Band 23) Meretz, Stefan, Linux . Software Guerilla oder mehr? Die Linux-.Story als Beispiel für eine gesellschaftliche Alternative, in: FifF-Kommunikation, 3/99, S. 17-21, und Internet http://www.kritische-informatik.de/linuxswl.htm (1999a) Meretz, Stefan, Produktivkraftentwicklung und Subjektivität. Vom eindimensionalen Menschen zur unbeschränkt entfalteten Individualität, in: Internet http://www.kritische-informatik.de/pksubjl.htm (1999b) Meretz, Stefan, Schlemm, Annette; Subjektivität, Selbstentfaltung und Selbstorganisation, im Internet: http://www.opentheory.org/proj/selbst/v0001.phtml (2000a) Meretz, Stefan, GNU/Linux ist nichts wert- und das ist gut so!, im Internet: http://www.kritische-informatik.delxwertl.htm (2000b) Merten, Stefan, am 26.7.1999 in der Mailinglist Oekonux (1999) Nahrada, Franz, Das globale Dorf, eine Initiations-Geschichte, in: SUPERVISOR, Juni 1993, S. 20.26, s.a. GIVE im Internet: http://www.give.at/give Nahrada, Franz, J., GPL-Hardware, 09.01.00 in Mailinglist Oekonux, Opaschowski, Horst, W., Die neue Lust auf Leistung, in: bild der wissenschaft 1/2000, S. 14 Paschen, H., Nachhaltige Entwicklung, Innovation und Forschungs- und Technologiepolitik, Manuskript o.J. Raymond, E.S., The Cathedral and the Basar. Musing on Linux and Open Software Source by an Accidental Revolutionary, Beijing...Tokyo 1999 Reichel, Rudolf, Dialektisch-materialistische Gesetzmäßigkeiten der Technikevolution, Urania, Sektion Technikwissenschaften, Berlin 1984 Rindfleisch, H.-J., Thiel, Rainer, Erfinderschulen in der DDR, Berlin 1994 Schlemm, Annette, Menschen im Zentrum: Mitunternehmer statt "Mietarbeiter", in: Internet http://www.thur.de/philo/som/somensch.htm (1999) Schuldt, Udo, Angepaßte Technologie und Entwicklung, in: Internet http://www.ag2100net.de/antech.htm Spehr, Christoph, Mehr Schein als Sein, in: schrägstrich 9-10/ 95, S. 12-13 Stallmann, R.M., The GNU Manifesto, http://www.gnu.org/manifesto.html, dt. Übersetzung: Das GNU-Manifest, http://www.gnu.de/mani-ger.html Stein, Isidor, Brille an der Leselampe, in: WirtschaftsWoche Nr. 42/12.10.1995, S. 142-193 Steinmüller, Angelika, Steinmüller Karlheinz, Visionen - Eine Chronik der Zukunft 1900-2000-2100, Berlin UVU-Internetseiten: http://www.thur.de/philo/uvu.html Vester, Frederic, Neuland des Denkens, München 1984 Weizsäcker, Ernst U., von, Neuausrichtung des technischen Fortschritts, in: pro Zukunft, Salzburg, Jg. 8, 1994, Nr. 1, S. 1 Weizsäcker, Ernst U., von, Lovins, Amory, B., Lovins L. Hunter, Faktor Vier - Doppelter Wohlstand - halbierter Naturverbrauch. Der neue Bericht an den Club of Rome, München 1997 Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung, Berlin-Basel-Boston 1996
![]() ![]()
![]()
|